Blackroyal - Fettes Brot Neu
 

Home
News
Gastbuch
Gastebuchbilder
Cheats Seite
Musik Und Biography
Reisen
Kostenlos Free sms
Kontakt
Chat Room
Frankfurt Oder
Bilder Galerie
Linklist
Fahrradschopper
MSN
ICQ
Jappy
Forum
Speed-Test:
Meinungen
Impressum
LogIn



Ich habe hier ein player reingemacht das lesen mehr spass macht


music player
I made this music player at MyFlashFetish.com.


Fettes Brot sind drei Vorstadtrapper aus der Elb-Metropole Hamburg, namentlich Doktor Renz (Martin Vandreier, geboren am 23.07.74), König Boris (Boris Lauterbach, 18.06.74) und Schiffmeister (Björn Warns, 20.5.73). Nachdem sich 1992 die Hip Hop-Band Poets Of Peeze auflöst, gründen deren Mitglieder Doktor Renz und Tobi (von Der Tobi & das Bo sowie Fünf Sterne Deluxe) mit König Boris und Schiffmeister das Fette Brot. Tobi verlässt die Band später - gelegentliche Kooperationen sind damit aber schon vorprogrammiert.

Ihre erste EP "Mitschnacker" veröffentlichen die Brote 1994 beim Hamburger Label Yo Mama. Doch der große Durchbruch kommt erst mit ihrer Platt-Hymne "Nordisch By Nature" und der dazugehörigen LP "Auf Einem Auge Blöd". "Neunzehnsechsundneunzig" ist es dann endgültig soweit und die Fetten Brote reihen sich mit "Jein" in die erste Riege der deutschen Sprechsänger ein. Mit "Außen Top Hits, Innen Geschmack" festigen sie die erreichte Stellung.

1998 veröffentlichen die Hamburger "Marxistenkinder" schon ihre dritte Scheibe "Fettes Brot Lässt Grüssen". Renz trennt sich im Zuge des Albums endgültig von seinem Markenzeichen, den Rastas. Aller Erfolge zum Trotz setzen sie die eigene Radiosendung "Forellentee" beim Berliner Sender Fritz leider wieder ab, vermutlich um sich voll und ganz auf die UEFA-Cup-Pläne "ihres" SUS Waldenau (leider ziemlich aussichtslos) zu konzentrieren.

Nach einem Big-Band-Soul-Intermezzo mit Swingmeister James Last im Jahr 1999 ("Ruf Mich An") geht mit "Da Draußen" eine Single ins Rennen, die sich auf der B-Seiten und Raritätensammlung "Fettes Brot Für Die Welt" wieder findet. Derweil konzentrieren sich die Brote schon auf das nächste Studioalbum "Demotape", das im Oktober 2001 erscheint. Diesmal gibt's als Belag allerdings nicht nur Schinken, sondern Lachs ...

Im November 2002 erscheint der nächste Clou der drei Nordlichter. Die Compilation "Amnesie - 16 Singles Gegen Das Vergessen" zeigt, dass Fettes Brot es musikalisch drauf haben, auch wenn sie in ihren Texten öfter schelmisch mit dem Auge zwinkern. Damit ist es spätestens auf der Anti-Schill-Nummer "Tanzerverbot - Schill To Hell" vorbei, bei der sie Bela B. unterstützt. Denn hier geht es darum, eine Botschaft zu verbreiten. Auch das Rio Reiser-Cover "Ich Bin Müde" gelingt den Jungs von der Waterkant vorzüglich.

Richtig fett ins Geschäft poltern Fettes Brot erst 2005 wieder, als sie im Februar mit ihrer spritzigen Single "Emanuela" am "Bundesvision Song Contest" von Stefan Raab teilnehmen. In der Endausscheidung schaffen sie einen fulminanten zweiten Platz. Noch im selben Jahr erscheint das Album "Am Wasser Gebaut", mit dem die Brote Ausflüge in Richtung R'n'B unternehmen und auch Latino-Einflüsse zulassen. Mehr Pop, weniger Rap.

2005 sind alle drei über 30, auf Rente stehen die Zeichen bei den Hamburgern aber nicht. Im Gegenteil: Vor der Veröffentlichung ihres nächsten Albums gründeten sie das hauseigene Label "Fettes Brot Schallplatten". Die Band selbst nennt die Firma eine "selbstausbeuterische Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Ein erstes Signing lässt sich auf jeden Fall recht geheimnisvoll an: Hinter der ersten Single von d.o.c.h.! zumindest scheinen Fettes Brot selbst zu stecken.

Diese Vermutung bewahrheitet sich, kurz bevor ein Album der Band erscheinen soll. d.o.c.h.! sind frei erfunden. Fettes Brot geht derweil 2007 mit Band unter dem Namen Bette Frost auf Tour, im Dezember wird ein neues Studioalbum für März 2008 angekündigt. Es wird den Namen "Strom Und Drang" tragen. Die Tour zur Platte führt das Trio im April und Mai durch den deutschsprachigen Raum.

  TERMINE
REKLAME
 
PREISVERGLEICH
 
 
Heute waren schon 5 Besucher (9 Hits) hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden